Betreuung von A-Z
GANZTAG
Unsere Ganztagsbetreuung außerhalb des Unterrichts ist in der Regel täglich in der Zeit von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Diese Betreuung ist kostenpflichtig und die Kinder müssen dafür angemeldet sein.
Die Teilnahme an dem Ganztagsangebot der Wilhelm-Arnoul-Schule steht grundsätzlich allen Schülerinnen und Schülern offen. Es existiert kein Rechtanspruch auf einen Platz im Betreuungsangebot.
Über die Vergabe der Plätze des Ganztagsangebotes der WAS entscheidet die Schulleitung. Kinder, deren Geschwister bereits am Betreuungsangebot der WAS teilnehmen, werden bevorzugt behandelt.
In der Ganztagsbetreuung ist es uns wichtig, dass die Kinder sich rundum wohl fühlen und stets gut aufgehoben sind. Das Betreuungsangebot umfasst:

Gemütliches Ankommen
…morgentliches Ankommen, Roller und Fahrräder haben seit dem Umbau und der Neugestaltung viel Parkplatz.

Mittagessen in Mensa
Das Mittagessen wird von einem externen Caterer täglich frisch zubereitet und angeliefert.
In der Mensa mit angrenzender Küche wird alles für die Kinder vorgehalten und zur Mittagszeit verteilt.

Nachmittagsbetreuung
Nach der Schule ist vor allem Zeit zum Erholen und zum Spielen, aber auch für Hausaufgaben. Dazu gibt es für jedes Halbjahr ein großes und vielfältiges Angebot von AG’s (siehe unten), in denen sich die Schülerinnen und Schüler ausprobieren können.

Spiel & Spaß
Nach dem Umbau steht auch ein neu gestalteter großer Schulhof zur Verfügung. Neben einer großen Kletterspinne gibt es eine Hügellandschaft, Rasenfläche und einen Basketballkorb um sich an der frischen Luft so richtig auszupowern. Weiterhin gibt es ausreichend Sitzgelegenheit, um einfach Beine und Seele in der Sonne baumeln zu lassen.
Pakt für den Nachmittag
Das Herz ist die "Große Betreuung"
Erdgeschoss und Obergeschoss vom Herz bezeichnen wir kurz als „große Betreuung“. Dieser Bereich steht den Kindern zum freien Spiel zur Verfügung.
Zeit für Hausaufgaben
Die Hausaufgaben können die Kinder in der Ruhe ihres eigenen Klassenraumes erledigen.
Schulgelände
Wann immer das Wetter es zulässt, steht das weitläufige Schulgelände zum Chillen, Spielen und Toben zur Verfügung.
Module
Frühmodul: 07:00 – 08:30 Uhr
Wir bieten täglich ab 7:00 Uhr bis Schulbeginn eine Betreuung im Obergeschoss (Galerie) des Schulgebäudes an.
Mittagsmodul: Unterrichtsende – 15:00 Uhr
Während des Mittagessens bleiben die Kinder in ihren festen Betreuungsgruppen. Die Getränke stehen auf dem Tisch bereit und die Kinder können sich bedienen. Die Kinder können sich ihren Platz in der Mensa an einer Tischgruppe frei aussuchen.
Spätmodul: 15:00 – 17:00 Uhr
Im Spätmodul können die Kinder, wenn es das Wetter zulässt, auf dem Außengelände spielen, bzw. in Anwesenheit einer Betreuungskraft den großen Betreuungsbereich (das Herz) nutzen.
Abholregeln
Bringen und Abholen der Kinder erfolgt ausschließlich über den Haupteingang der Schule! Wir schicken ihr Kind dann zum Abholzeitpunkt an den Haupteingang der Schule, bei Regen wartet ihr Kind auf der unteren Treppe im Eingangsbereich.
Möchten Sie, dass ihr Kind die Betreuung zu einem anderen Zeitpunkt verlässt, als das von Ihnen gewählte Betreuungsmodul (15:00/17:00 Uhr) endet, bitten wir Sie, die gewünschte Abholzeit bereits am Vortag ins Hausausfgabenheft einzutragen.
Catering
Unser warmes Mittagessen liefert ab dem Schuljahr 22/23 die Fa. Sander aus Wiebelsheim.
Grundsätzlich gibt es bei uns kein Essen mit Schweinefleisch, oft vegetarisches und vor allem nach den DGE-Standards für die Kita- und Schulverpflegung zubereitetes Essen.
Kinder, die aus gesundheitlichen Gründen bestimmten Essensvorschriften unterliegen, bekommen separat zubereitetes Essen.
Es stehen täglich 2 Menüs zur Auswahl (vegetarisch, Vollkost), eine Salatbar mit Salat/Rohkost und ein Dessert/ Stück Obst.
Das Essen ist immer frisch gekocht, schmackhaft und abwechslungsreich. Trotzdem wird nicht jeden Tag bei jedem Kind der persönliche Geschmack getroffen. Wahrscheinlich ist das zu Hause ähnlich.
Die Kinder gehen mit ihren Betreuer/-innen je nach Unterrichtsende in 3 Schichten um
12:15 Uhr
12:45 Uhr
13:15 Uhr
zum Mittagessen in unsere neue Mensa.
Das komplette Abrechnungsverfahren liegt seit 01.09.2022 in den Händen des Caterers. Sie müssen sich über den Link einmalig registrieren und die generelle Menülinie (vegetarisch/ Vollkost) sowie die Verpflegungstage anlegen.
Ferienbetreuung
Wir bieten in den Sommerferien, Herbstferien und Osterferien eine Ferienbetreuung für die Kinder im Ganztag an. Diese finden jeweils in der ersten Hälfte der Ferien statt, das heißt in den ersten drei Sommerferienwochen und jeweils in der ersten Woche der Herbst- und Osterferien.
Für die Ferienbetreuungen entstehen zusätzliche Kosten und die Teilnehmerzahlen sind begrenzt.
Mit entsprechendem Vorlauf erhalten Sie das Anmeldeformular über Email zugeschickt. Für die Teilnahme müssen die Kinder immer seperat angemeldet werden.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vorlage einer Arbeitgeberbescheinigung beider berufstätiger Eltern, dass sie in den Ferien keinen Urlaub bekommen.
Im Anmeldezeitraum erfolgt die Platzvergabe nach Eingang der Anmeldung mit Tagesdatum und Uhrzeit. Wir nehmen die Anmeldungen nur im Original entgegen, um allen Eltern faire und gleiche Bedingungen zu ermöglichen. Vorab geschickte Anmeldung per Scan und Email haben keine Gültigkeit.
Bitte beachten Sie die Verbindlichkeit der Anmeldung, um auch uns eine Planungsicherheit für Mittagessen, Ausflüge, Materialbestellung und Personaleinsatz zu geben. Bei kurzfristiger Stornierung erhalten Sie leider nur einen geringen Anteil der gezahlten Gebühren zurück.
Schuljahr 2024/25
Unsere Arbeitsgruppen
In jedem Halbjahr warten viele spannende, interessante und herausfordernde AG’s auf die Schülerinnen und Schüler. Hier gibt es an verschiedenen Nachmittagen Zeit, um sich auszuprobieren, Neues kennenzulernen, mit anderen im Team zu interagieren und vieles mehr.



Ballsport
Kursleiter:in Frau Kornhuber
Für JG 2 – 4
Völkerball, Brennball & Co. – Es erwarten euch alt bekannte Ballspiele aus
dem Sportunterricht, aber auch ganz neue Spielformen wie One-Touch-
Ball, Prinzessinnenball, Schuhhockey, Mondball u.v.m.
Kosten: keine
Wann? Mittwoch, 15:00 – 16.00 Uhr
Wo? WAS Turnhalle
Erfinderwerkstatt
Kursleiterin: Frau Nauheimer
Für JG 3 – 4
In der AG „Erfinderwerkstatt“ steht das Experimentieren, Bauen und Entdecken im Vordergrund. Wenn du Spaß an Versuchen und Experimenten hast und verschiedene Forscherfragen nachgehen möchtest, bist du in der AG genau richtig. Dabei werden wir zum Beispiel unterschiedliche Bauweisen von Murmelbahnen testen, Ballonraketen bauen und Experimente mit Farben und Laborgläsern durchführen.
Kosten: keine
Wann? Dienstag, 15:00 – 16.00 Uhr
Wo? Werkraum 111
Achtsamkeit
Kursleiter:in Frau Jungblut
Für JG 3 – 4
In der AG „Mit Achtsamkeit durch den Tag“ lernen wir gemeinsam, wie wir entspannen und zur Ruhe kommen können. Wir werden kleine Übungen machen, die uns helfen, besser auf unseren Atem, unsere Gedanken und unsere Gefühle zu achten. Wir entdecken, wie wir uns selbst und unsere Umgebung bewusster wahrnehmen können – zum Beispiel durch spannende Fantasiereisen, kreative Malstunden oder einfache Übungen, die uns im Alltag helfen können. Dabei steht der Spaß im Vordergrund!
Diese AG hilft dir, im Alltag ruhiger und gelassener zu bleiben und dich besser zu konzentrieren. Lass uns zusammen neue Wege finden, achtsam und glücklich zu sein!
Kosten: 10 €
Wann? Dienstag, 15:00 – 16.30 Uhr
Wo? Musikraum
Kreativ Kids
Kursleiter:in Frau Knell
Für JG 2 – 3
Du hast Lust verschiedene Kunst- und Kreativtechniken zu üben – dann bist du hier genau richtig! Wir wollen gemeinsam malen, zeichnen, basteln und kreativ sein. Bei unterschiedlichen Projekten lernst du kleine Tricks und Tipps, wie du deine eigenen Kunstwerke umsetzen kannst. Ich freue mich auf deine Ideen!
Kosten: 10 €
Wann? Donnerstag, 15:00 – 16.30 Uhr
Wo? Klassenraum 029 / Kunstraum 111
Handarbeit
Kursleiter:in Frau Knell
Für JG 3 – 4
Häkeln, Nähen, Sticken und Knüpfen – wer seine Fingerfertigkeit trainieren will, ist herzlich Willkommen. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, Lust an der Handarbeit erst recht. Eigene Ideen dürfen gerne eingebracht und alte Lieblingsstoffe upgecycelt werden. Geknüpfte Armbänder, Kuschelkissen und Taschen stehen auf dem Plan – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Ich freue mich auf euch!
Kosten: 10 €
Wann? Dienstag, 15:00 – 16.30 Uhr
Wo? Klassenraum 029
Fußball 1
Kursleiter:in Herr Kästner und Herr Oral
Für JG 2 – 3
Fußball spielen alle gerne – wir üben Techniken und machen kleine Spiele.
Kosten: keine
Wann? Donnerstag, 15:00 – 16.00 Uhr
Wo? WAS Turnhalle
Fußball 2
Kursleiter:in Herr Kästner und Herr Oral
Für JG 3 – 4
Fußball spielen alle gerne – wir üben Techniken und machen kleine Spiele.
Kosten: keine
Wann? Donnerstag, 16:00 – 17.00 Uhr
Wo? WAS Turnhalle
Sportstacking
Kursleiter:in Frau Geiss
Für JG 2 – 3
Sportstacking ist eine (fast) neue faszinierende Sportart, die ihren Ursprung in den USA hat. Mit 6, 9 oder 12 Bechern lernst du rasant Becher auf- und wieder abzustapeln. Ob alleine, zu zweit oder in einem ganzen Team, du wirst richtig gefordert. Du schulst damit deine Koordination von Auge und Hand und zudem die Fähigkeit mit beiden Händen zu koordinieren, eine wesentliche Grundlage für viele Bewegungsabläufe, nicht nur im Sport. Außerdem verbesserst du deine Verknüpfung beider Gehirnhälften und fast nebenbei werden deine motorischen Fertigkeiten geschult und deine Konzentration gefördert.
Melde dich einfach an es bringt jede Menge Faszination und Spaß.
Kosten: keine
Wann? Mittwoch, 15:00 – 16.00 Uhr
Wo? Raum 109
Kunst AG
Kursleiter:in Frau Rezazadeh
Für JG 3 – 4
Du malst gerne Bilder und möchte gemeinsam mit anderen Kindern kreative Ideen umsetzen und neue Techniken lernen? Dann ist die AG-Kunst genau das Richtige!
Ob bunte Farben oder buntes Papier, zum Handwerk eines kleinen Künstlers gehören alle geeigneten Werkstoffe, aus denen man künstlerisch kreative Werke schaffen kann.
Unter Anleitung fertigen die Kinder der AG-Kunst Bilder, Collagen, Wandmalerei und vieles mehr.
Kosten: 10 €
Wann? Donnerstag, 15:00 – 16.30 Uhr
Wo? Kunstraum Raum 111 + 128
Holzwerkstatt
Kursleiter:in Frau Rauert
Für JG 3 – 4
Willst du spannende Sachen aus Holz bauen? Dann komm in unsere Holzwerkstatt! Wir sammeln zum Beispiel gemeinsam Holz im Wald und machen daraus tolle Dinge – wie ein Vogelhäuschen oder andere Projekte, die dir einfallen. Du kannst deine eigenen Ideen umsetzen und lernst, mit Werkzeugen richtig umzugehen. Werde kreativ und entdecke den Spaß am Werkeln!
Kosten: 10 €
Wann? Mittwoch, 15:00 – 16.30 Uhr
Wo? Kunstraum Nr. 111
Gesellschaftsspiele
Kursleiter:in Herr v. Soosten
Für JG 2 – 4
Brettspiele, Kartenspiele, Strategiespiele, Würfelspiele, … Wer Spaß am gemeinsamen Spielen hat, ist hier genau richtig. Eine Stunde gemeinsam Lieblingsspiele spielen und neue, coole Spiele kennenlernen.
Kosten: keine
Wann? Donnerstag, 15:00 – 16.00 Uhr
Wo? Cluster Jahrgang 3
Tanzalarm
Kursleiter:in Frau Reinthaler
Für JG 2 – 3
Mehr als eine Bewegungs-AG! Du möchtest dich spielerisch zu Musik und Rhythmus bewegen? Dabei deiner Kreativität freien Lauf lassen und Spaß haben? Dann bist du in
dieser AG genau richtig.
Kosten: keine
Wann? Donnerstag, 15:00 – 16.00 Uhr
Wo? Musikraum
Kochen & Backen
Kursleiter:in Frau Ünlü
Für JG 2 – 4
In dieser AG lernst du den richtigen Umgang mit verschiedenen Lebensmitteln und Küchengeräten sowie die Wichtigkeit von Hygiene beim Kochen. Du wirst verschiedene Arbeitsabläufe bei der Zubereitung von Speisen kennenlernen, wie zum Beispiel Abwiegen, Rühren, Mixen und Schneiden. Am Ende genießt du gemeinsam mit den anderen die leckeren Gerichte, die ihr zubereitet habt.
Kosten: 20 €
Wann? Mittwoch, 15:00 – 16.30 Uhr
Wo? Schulküche
Schüler
Quadratmeter Schulgelände
Lehrkräfte
Jahre bestehend
Erreichbarkeit
Telefon: (06105) 975 070
Email: Poststelle Schulverwaltung