Beratung
integrierte
Schulsozialarbeit
Seit dem Schuljahr 2023/2024 ist die Schulsozialarbeit ein fester Bestandteil in der WAS.
Netzwerk Schulgemeinde heißt, dass die Schulsozialarbeit:
• ein Kooperationsprojekt der Schulen und der Jugendhilfe in Trägerschaft des Kreises ist
• die Städte und Gemeindenund die unterschiedlichen Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen befasst sind, in das Vorhaben eingebunden sind.
Das Netzwerk Schulgemeinde ist flächendeckend an allen Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen der Sekundarstufe I und an den Beruflichen Schulen, für die der Kreis die Schulträgerschaft hat, eingerichtet. Der Kreis kooperiert in diesem Bereich eng mit dem Staatlichen Schulamt, den Standortgemeinden und den Städten Rüsselsheim und Kelsterbach, die als selbständiger Schulträger vergleichbare Angebote an ihren Schulen vorhalten.
Ziel der Schulsozialarbeit ist es, im Rahmen der Schulgemeinde gemeinsam mit der Schule und den Eltern folgende Punkte zu fördern:
• Stärkung und Förderung der Schüler*innen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung
• Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz
• Öffnung der Schule zum Gemeinwesen
• Erreichen eines Schulabschlusses und die Begleitung des Übergangs von der Schule in den Beruf
Mehr Informationen unter: https://www.kreisgg.de/bildung/schulsozialarbeit

Schüler
Quadratmeter Schulgelände
Lehrkräfte
Jahre bestehend
Erreichbarkeit
Telefon: (06105) 975 070
Email: Poststelle Schulverwaltung